Image Image Image Image Image

Blog

21

Mai

Nach Glitter-Köfte den Vegan-Döner

  • By Sarah Bischof

Yummie yummie, endlich gibt es den veganen Döner auch in der Schweiz. In Berlin mampft Pony Hü ja immer mal wieder den Vöner, wie er hier genannt wird. Dass es die fleischlose Variante nun auch in der Region Zürich gibt, ist zwei strahlenden Schwestern zu verdanken: Elif und Sibel Erisik.

Lustig: Ihr Vater hat in Solothurn vor Jaaaahren den ersten Kebabstand eröffnet. Die Beiden gehen aber andere Wege: Als überzeugte Veganerinnen haben sie unter ihrem Label Elle’n’Belle den „Daddy cool“ mit eigener Seitan-Rezeptur entwickelt. Seitan ist ein Weizenprotein mit fleischähnlicher Konsistenz.

Für den Tages-Anzeiger habe ich Elle’n’Belle getroffen und die vegane Szene in Zürich etwas näher betrachtet. Der Artikel ist heute auf der Bellevue-Seite im Zürich-Bund erschienen. Ihr könnt ihn auch online nachlesen.

Elif und Sibel Erisik am Rock'n'Roll-Stand an der Sneakerness.

Elif und Sibel Erisik am Rock’n’Roll-Stand an der Sneakerness.

Hey, vegan ist lecker.

Es muss nicht immer Fleisch sein. Nein! Ein veganer Döner kann genauso lecker sein. Und man tut dann noch etwas für sich und seine Umwelt. Fleischesserinnen und -esser zu bekehren, darum geht es Elif und Sibel aber nicht. Im Gegenteil: Sie wollen einfach zeigen: It’s vegan, baby. Und das ist bei ihnen ziemlich sexy.

Du willst probieren?

Pony Hü hat kürzlich am Rock’n’Roll-Stand an der Grafik14 in der Maag-Halle in Zürich den „Daddy cool“ getestet. Und muss sagen: Daumen hoch – auch wenn Seitan etwas weniger knackig als das Fleisch ist – frisch, lecker, satt.

Du möchtest dir den veganen Döner nicht entgehen lassen? Die Tourdaten vom Rock’n’Roll-Foodstand findest du bei Elle’n’Belle. Für ein dauerhaftes Angebot fehlt ihnen noch die passende Lokalität im Raum Zürich. Vielleicht gibts ja fürs Suchen helfen veganen Döner auf Lebzeiten. Wer weiss…. 😉

Des Inhalts Geheimnis: Daddy cool.

Des Inhalts Geheimnis: Daddy cool.

 

15

Mai

Die Schönen der Nacht bei Tag(i)

  • By Sarah Bischof
Les Belles de Nuit-Organisatorinnen Nathalie Brunner und Eva Geiser beim Tagi-Shooting mit Pony Hü

Les Belles de Nuit-Organisatorinnen Nathalie Brunner und Eva Geiser beim Tagi-Shooting mit Pony Hü

Hast du gestern Mittwoch den Tages-Anzeiger gelesen? Ist dir dabei etwa beim Aufschlagen der Bellevue-Seite (letzte Seite im Zürich-Bund) Glitzer entgegengeflogen? Na, dafür übernimmt Pony Hü keine Haftung. Denn: Die Glitzerspur gelegt, haben die Girls von „Les Belles de Nuit„.

Letzte Woche habe ich hier mein Video über das elektronische Musikfestival in der Türkei – von und für Girls – veröffentlicht. Und dabei versprochen: Es kommt noch ein Artikel im Tages-Anzeiger. Gestern war es dann soweit: Die Schönen der Nacht bei Tag(i).

Du hast meinen Artikel verpasst? Dann kannst du ihn hier nachlesen.

Und damit noch nicht genug: Heute Donnerstag, um 19.35h verglitzern Pony Hü und Les Belles de Nuit auch die Flimmerkiste. In der Sendung Vlog auf dem SportSzene Fernsehen ist nämlich in der neusten Ausgabe wieder Hü-Time. Also schnell einschalten und mit-di-guck. Das Schweizer Wetter lädt ja offenbar gerade dazu ein 😉

Online. Print. TV. – Hü und Les Belles de Nuit erweitern die Glitzerspur. So guet.

09

Mai

Ich bin Köfte-geflasht.

Ja, ich gebe es zu: Istanbul hat mich in den Bann gezogen. Der Vibe dieser Stadt ist ganz speziell. Orientalisch, bunt, hektisch und doch so anders wie in Zürich oder Berlin. Man kann und darf die Städte nicht vergleichen. Politisch, kulturell, modetechnisch – über die vielen Unterschiede werde ich nächstens mit Artikeln im Online-Magazin Clack und im Tagi berichten.

Vom „Les Belles de Nuit“-Virus erfasst

Dass ich immer noch so geflasht von dieser Stadt bin, hat aber auch sehr mit dem Projekt „Les Belles de Nuit zu tun. Ein Festival für elektronische Musik – für Frauen, von Frauen. Es geht darum, türkische Girls zu fördern, Girls international untereinander zu vernetzen und gemeinsam – natürlich mit Les Beaux aussi – Sachen anzureissen. So richtig im Hü-Style. Les Belles und Hü gemeinsam gibt’s darum im neusten Video „Pony Hü 16 – Les Belles de Nuit“.

Dieses Festival lanciert, haben die Zürcherinnen Eva Geiser aka Marta Sonnenschein und Nathalie Brunner aka Playlove. Mit ihrer Crew haben sie organisiert, kiloweise Glitzer verarbeitet und den drei Festivaltagen mit Workshops und einem Paneltalk einen Rahmen gegeben. Mega, wie wir mit unserem Farben- und Glitzerflash die Türkinnen und Türken vom Virus anstecken konnten.

Gastfreundschaft-Knaller

Den Istanbulflash komplett gemacht, neben der vielen Sonne und dem hammerleckerenen Essen, haben die türkischen Freunde rund um Minas, Gulsah, Koray und Co., die für Pony Hü und die gesamte Zürcher Crew alles gegeben hätten.

Los, lasst uns schwupsdiwups mitsamt Köfte und Ayran auf den fliegenden Teppich packen und Richtung Istanbul hü’en…oder Richtung Video…oder Richtung Fotogalerie. Les Belles et les Beaux, c’était bombastique.

29

Apr

Triptrapdihü.

Pony Hü 15 Beitrag Prinzessinnenstrasse

Ein pinkes Einhorn, ein Stecken-Pony, ein quirliger kleiner Hund, ein Kabelsalat, Mikrofon und Kamera – was für eine Entourage beim Dreh zu Pony Hü 15 – Trip Trap durch Kreuzberg! Das Wetter war zwar etwas mürrisch – Pony Hü hat’s den Wind um die Ohren geblasen – aber sogar die Hundeattacke auf klein Harry und der eine oder andere Kabelstolperer hat die Pony Hü-Crew schadlos überstanden.

Wie es zum Kiezritt mit dem pinken DJ-Einhorn kam…

Ponys galoppieren selten alleine. So auch Pony Holzig, mein Mikrofon. Mit Damian, meinem Kreuzberg-Guide, verstand es sich sofort bestens. Holzig roch wohl einen tierischen Weggefährten. Schliesslich ist Damian stolzer Besitzer eines pinken DJ-Einhorns. Wieso DJ? Nun ja, Damian kennt man auch als DJ Damian Thorn. Kennen gelernt, habe ich ihn mal via Dan und Leo vom DJ-Duo Beddermann&Dahlmann (kennt ihr bestimmt noch von der Sockenmonster-Story im Waschsalon) in Berlin.

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei…und so wollte ein kleiner, knuddliger Racker namens Harry auch mit auf die Tour. Harry ist das neue Ein und Alles von Damian – und übrigens auch eine gute Partyprävention. Harry ist super, hat aber ein Manko: Er furzt ziemlich intensiv. Pony Hü empfiehlt mal Ernährungsumstellung auf Hafer. Ich bin gemein, ich weiss. 😉

Wo die grossen DJ-Namen ein- und ausgehen…

Einmal die Crew gebildet, ging es auf den Kiezritt durch Kreuzberg. Wir haben über die aktuelle Crux der vielen leerstehenden Flächen gequatscht. Pony Hü hat sich über Soyamilch en Masse gefreut. Wir haben die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz besucht, die gerade am Vorabend von Unbekannten von einem Feuer attackiert wurden. Oder aber sind wir über x Hinterhöfe in einem Plattenladen-Geheimtipp, dem The Record Loft, an der Adalbertstrasse 9, gelandet.

Muss den Laden am Morgen aufschliessen, wenn seine Freunde noch in der Panoramabar im Berghain feiern: Christian Pannenborg vom The Record Loft.

Muss den Laden am Morgen aufschliessen, wenn seine Freunde noch in der Panoramabar im Berghain feiern: Christian Pannenborg vom The Record Loft.

Dass wir dieses Riesenprogramm durchgestanden haben, haben wir unter anderem dem Kaffeeservice von Mister The Record Loft, Christian zu verdanken. Sein Plattenladen ist für Plattenfetischisten auf jeden Fall ein Besuch wert. Ach ja und vor der Kamera wollte er nicht verraten, welche grossen DJ-Namen hier ein- und ausgehen. Kleiner Tipp: Wer es wissen möchte, geht mal im The Record Loft aufs Klo und lässt sich überraschen.

Ja dann, happy Kiezritt und viel Spass beim Schauen vom neusten Pony Hü.

14

Apr

GO für die Pony Hü Hafershow

Willkommen zur Hafershow im Name Vintage Store.

Willkommen zur Hafershow im Name Vintage StoreGemeinsam den Plan ausgeheckt: Miss Schleckeis und Pony Hü.

Die Welt braucht mehr Glitzer! Nein, hiermit gründe ich (noch) nicht die Glitzerpartei. Aber Pony Hü lanciert ein neues Format: Die Pony Hü Hafershow.

Du fragst dich: Wie ist sie jetzt wieder auf diesen Haferchääs gekommen? Eigentlich alles – wie so oft – ganz ungeplant. Soviel zu den guten alten Plänen. Darin sollte man sich eh nicht mehr allzu versteifen. Denn: Es kommt ja eh immer alles anders. Optionen sind die neuen Pläne. So hatte ich die Idee für mein vierzehntes Video, euch einen meiner Klamotten-Geheimtipps in Berlin zu zeigen: Den Name Vintage Store an der Torstrasse 62. Dort hauste nämlich für ein paar Wochen auch Pony Hü’s Genosse Mister Timeless. Ja, genau der mit den Uhren oder der, der meinem Ponymikrofon den Pony Holzig-Name verpasste. Der zweistöckige Laden ist prallgefüllt mit tollen Klamotten – teilweise Vintage, teilweise von Nachwuchsdesignern. So eine Nachwuchsdesignerin ist Miss Schleckeis. Sie hat schon für Jeremy Scott in New York und Los Angeles gearbeitet. Ihre Klamotten sind aus ausgefallenen Stoffen und sie hat crazy Ideen. So entstehen etwa „Verführung wie eine Schlange“-Overalls oder „Neonkotz auf einem Top“.

Wie es die Fügung so wollte (Zufälle gibt es ja nicht) war Miss Schleckeis gerade am Tag des Pony Hü-Drehs in Williams Laden zu Besuch. Drei Menschen mit einem Hang zum Extremen auf einem Platz vereint also. So kam uns spontan die Idee zur Pony Hü Hafershow. Ich als Barbie, Mister Timeless und Miss Schleckeis in der First Row und als Kommentatoren dieser Show.

Das Endergebnis dieses verrückten Drehs kannst du ab sofort hier sehen.

Und übrigens…Barbie zu spielen, ist ganz schön anstrengend. Uff. Vor allem mit so sauhohen Hacken wie beim letzten Outfit. Sturzgefahr par excellence.

Die Hafershow-Crew.

Die Hafershow-Crew.

Sturzgefahr: Die Killerhacken von Outfit 6.

Sturzgefahr: Die Killerhacken von Outfit 6.

 

03

Apr

Neues Video: Die Friss mehr Kekse-Diät

Pony Hü XIII Rohkostverkäufer Blogbild

Die einen keine Kohlenhydrate, die anderen nix nach 18 Uhr, dann nochmals andere ernähren sich vegan, Ponys setzen auf Haferkost…jaja sind doch alles Ernährungsfanatikerinnen und -fanatiker. Im neusten Video lanciert Pony Hü eine neue Diät: Die Friss mehr Kekse-Diät.

Warum? Ich habe bei meinem letzten Berlinbesuch am Türkenmarkt in Berlin einen wahren Keks-Fanatiker kennen gelernt: Der Pole Piotr Kress. Und der hat mir echt imponiert. Nicht mit seinen Prinzipien, sondern mit seiner guten Laune, die echt ansteckend war. Wie ein junges Pony hüpfte er hinter seinem Verkaufsstand mit zig Schalen voll selbst gebackenen Rohkost-Keksen und -Broten rum.

Was seine Philosophie bzw. Verkaufsargumente sind, kannst du dir im neusten Video von Pony Hü anschauen.

Keine Angst, ich schwöre ab sofort nicht auf nur Rohkost. Auch schwöre ich nicht auf Anti-Kohlenhydrate oder nur vegan. Es ist doch der Mix, der’s ausmacht. En Guete!

27

Mrz

Karriere nur noch mit Krawatte? Nein!

awg podium

 

Pony Hü kann auch politisch. Diese Woche stieg Pony Hü für eine Veranstaltung der AWG Kanton Luzern in den Politsattel und moderierte im neuen Berufsbildungszentrum Sursee eine Arena zum Thema Berufsbildung. Obwohl 75% der Jugendlichen heute eine Berufslehre machen und nur 20% den akademischen Weg gehen, machen sich Politik und Wirtschaft Sorgen. Sie sagen, es bestehe die Tendenz, dass vermehrt Jobs gewählt werden, wo man sich die Hände nicht schmutzig macht. Zudem herrsche Fachkräftemangel – besonders im Hinblick auf die geburtenschwachen Jahrgänge.

Ich durfte das Gespräch zwischen Reto Wyss, Regierungsrat Kanton Luzern, Kurt Peter, Berufsschullehrer, Roland Vonarburg, Präsident Gewerbeverband Kanton Luzern, Oskar Egli, Lehrlingsbetreuer und einer Delegation der JCVP Kanton Luzern als Vertreter der Jugend leiten.

Fazit: Nein, Karriere ist nicht nur mit Krawatte möglich! Im Gegenteil. Berufslehre mit Option von Berufsmatura, Weiterbildungen, Passarelle, Fachhochschulen bieten viele Karrieremöglichkeiten. Die Berufslehre ist also keine Sackgasse, sondern durchaus auch ein Startschuss.

Pony Hü findet: Was wäre schon die Welt ohne Schleifen, Fliegen, etc.! Hauptsache ist: Man tut etwas! Egal ob Berufslehre, Studium, Lebensschule oder was auch immer. Einfach hü!

13

Mrz

Oh, in der Zeitung!

Bild Tagi Berlin Zürich
Zürich-Berlin retour – diesem Modell ist Pony Hü verfallen. Die letzten zwei Wochen habe ich wieder in Berlin verbracht, habe Geschichten und Inputs gesammelt, geglitzert und gefilmt.  Da kam der Anruf von Reda vom Tages-Anzeiger. Er hatte die Idee für einen Tagi-Artikel genau dieser Beziehung der zwei Städte auf den Grund gehen. Dazu wollte er mich zum Interview und Fototermin treffen. Entstanden ist der Artikel (erschienen im Tagi vom 8.3.2014) mit dem Titel: „Die bunte Schwester“. Passt, oder? 🙂

Jetzt nachlesen!

27

Feb

Und…los! Pony Hü ist sowas von ready.

blog wir sind ready
Tätschpängmeräng,  ez lömmers la tschäddere. Klingt gut, oder? Mit Steckenpferd-Mikrofon und neuer Kamera galoppiert es nämlich noch viel besser über die Videoweiden in Zürich, Berlin und Co. Seit letzter Woche bin ich equipment-fit für die Videos. Endlich habe ich meine eigene Kamera. Bin ja gespannt, was mir in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten alles so vor die Linse und Mikro kommt.

Als nächstes galoppiert Pony Hü nach Berlin. Mal schauen, was es da für tolle Geschichten gibt. Mehr erfahrt ihr bald hier.

Bis gli,

eure Pony Hü (heute ganz tschäddrig)